Jugendnetz
 
  Willkommen
  FAQ
  Regeln
  Moderatoren
  Forum
  Rollenspiele
  Pausierende RS
  => Chartres
  => Charas von Chartres
  => Die Talländer
  => Charas von Die Talländer
  => Elfenritter
  => Charas von Die Elfenritter
  => Jårsing
  => Charas von Jârsing
  => Lifeboat
  => Charas von Lifeboat
  => Perora
  => Charas von Perora
  => Bunjil School
  => Charas von Bunjil School
  => Project City
  => Charas von Project City
  => Step up
  => Charas von Step Up
  => Stolz und Vorurteil
  => Charas von Stolz&Vorurteil
Bunjil School

Bunjil School of Witchcraft and Wizardry
 

Herzlich Willkommen in der australischen Schule für Hexerei und Zauberei: Die Bunjil School of Witchcraft and Wizardry, benannt nach dem Gott der Aboriginies „Bunjil“ der den Menschen alle wichtigen magischen Fähigkeiten mitgegeben hat und sie gelehrt hat diese einzusetzen.
Es ist der erste Schultag des neuen Schuljahres und aus Perth, Melbourne, Sydney, Cairns und Darwin kommen die Busse, um die Schüler ins Queenslander „Inland“ zu bringen. An einem kleinen Motel steigen dann alle Schüler aus und werden hier von großen Kutschen abgeholt und fahren noch einmal 2 Stunden, bis sie dann endlich das Schulgelände erreichen, das umgeben von Wäldern in den „Bergen“ liegt.
Nachdem alle ihre Freunde begrüßt haben, die Erstklässler alle zusammengetrieben wurden, machen sich nach und nach alle Schüler auf den Weg in den großen Saal, der sich im 4. Stock unter einer Glaskuppel befindet.
Hier warten sie – wie jedes Jahr- gebannt auf die Rede des Schuljahres und ob sich etwas im Lehrerkollegium getan hat.
Und tatsächlich gibt es Neuigkeiten, die die ganze Schule in helle Aufregung versetzt. In diesem Schuljahr nämlich wird es das erste Quidditsch Schulteam geben, das am Ende des Jahres gegen Schulteams aus Japan und Neuseeland antreten wird. Stattfinden wird dieser Quidditsch-Wettkampf auf australischem Boden und während dieser Zeit werden Schüler aus Japan und Neuseeland im Schloss wohnen.

Soviel zum Prolog

Näheres zu Bunjil:
Die Schule wurde 1871 von britischen "Siedlern" gegründet. Diese Siedler waren die erste Delegation Zauberer, die sich 1850 im Auftrag des Britischen Zaubereiministeriums auf den Weg gemacht haben, um das neue Land "Australien" zu erkunden.
In Australien trafen sie auf die Aborigines, die eine ganz eigene Form der Magie beherrschten, die den Zauberern bis dahin unbekannt war.
Man schloss sich zusammen und beschloss eine Schule zu gründen, in der beide Formen der Magie unterrichtet werden sollten, da man feststellte, dass die Aborigines mit Hilfe von Zauberstäben Zaubern konnten und die Zauberer mit einiger Übung auch die Magie der Aborigines ausführen konnten.
Im Gegensatz zu den Muggel- Siedlern waren die Zauberer nicht der Meinung, dass es sich bei den Aborigines und minderwertige Lebensformen handelt, denen man die Kinder abnehmen muss. Das Verhältnis zwischen Aborigines und Zauberern war von Anfang an ein durch und durch freundschaftliches.

Bunjil liegt in Queensland, weit ab von anderen Städten oder kleinen Dörfern in einer "Hügellandschaft", von Wäldern umgeben. Seit 1907 gibt es auch ein eigenes Quidditschstadion.

Zu den Unterrichtsfächern zählt unter anderem auch "Aboriginal Magic, History and Culture".

Da Bunjil – der Gott- bei den Aboriginies als Adler dargestellt wird, wundert es nicht, dass das Wappentier der Schule ein Wedge-tailed Eagle ist.



Zur „Struktur“ der Schule:

Wie auch Hogwarts – eine Schule für Hexerei und Zauberei in England und gleichzeitig die Partnerschule von Bunjil – spricht sich Bunjil gegen die dunklen Künste aus und unterrichtet seine Schüler ebenfalls in Verteidigung gegen die dunklen Künste.

Folgende Fächer werden hier gelehrt:

- Aboriginal Magic, History and Culture
- Alte Runen (freiwillig ab Kl. 3)
- Arithmantik (freiwillig ab Kl. 3)
- Astronomie (bis Kl. 6 Pflicht, danach freiwillig)
- Geschichte der Zauberei
- Kräuterkunde
- Muggelkunde
- Pflege magischer Geschöpfe
- Verteidigung gegen die dunklen Künste
- Verwandlung
- Wahrsagen (freiwllig ab 3, bis dahin Pflicht)
- Zauberkunst
- Zauberstabkunde (nur in Kl. 7 -> Pflicht!)
- Zaubertränke

Bunjil ist eine eher kleine Schule mit ca. 600 Schülern, davon 80-90 pro Klassenstufe
Es gibt 4 Häuser, die jeweils ein australisches Tier als Wappen haben. Die Einteilung in das jeweilige Haus erfolgt nicht nach Charaktereigenschaften oder ähnlichem sondern hängt viel mehr von der inneren Verbindung des einzelnen zu einem bestimmten Tier ab. Wie genau das allerdings funktioniert ist immer noch umstritten, da es sich hierbei um die Magie der Aboriginies handelt.
Genaueres zu der Einteilung: Jeder Erstklässler erhält bei der Eröffnungsfeier einen Opal. Sobald er diesen Opal in der Hand hält, nimmt der Stein die Form eines der vier „Haus“Tiere an.
Von diesem Tag an, trägt der Schüler diesen Opal als Kette um seinen Hals und erhält dadurch während seiner Schulzeit einen besonderen Schutz und eine besondere Verbindung zu seinem Wappentier.



Es gibt folgende Häuser:

In Klammern steht in welchen Farben das jeweilige Wappen gehalten ist und welche Farben dementsprechend die Krawatten und Strümpfe der Schuluniformen haben.

-
Kangaroo (gelb-orange)
- Kookabura (blau-silber)
- Dingo (rot-orange)
- „Dragon“ (Google, Bilder Australian Water Dragon) (grün-schwarz)

Außer beim Quidditsch natürlich, gibt es zwischen diesen Häusern keine richtige Feindschaft. Sie sind zu vergleichen mit „Parallelklassen“ auf einer ganz normalen Schule. Es gibt mal kleine Lästereien oder ähnliches, aber keine Feindschaft.


Die Schuluniform

Da Bunjil keine normale Schule ist, wird hier auch Wert auf eine Schuluniform gelegt. Dies soll alle in gewissem Sinne gleich machen und Rivalitäten aufgrund von Geld oder Klamotten von vornherein vermeiden.
Natürlich trägt jeder der Schüler seine Uniform auf eine andere Art und Weise und vor allem die Mädchen wählen ihre Accesiores dazu unterschiedlich aus, aber die Grundform bleibt immer die selbe.

Die Mädchen tragen immer eine kurzärmelige, weiße Bluse, dazu einen schwarzen Faltenrock der ein wenig kürzer als knielang ist. Pflicht ist dazu ist eine Krawatte in den Farben des jeweiligen Hauses sowie karierte, seidene Kniestrümpfe ebenfalls in den Farben des Hauses. Für die etwas kälteren Tage stehen wahlweise ein schwarzer Pullover oder ein schwarzer Cardigan zur Auswahl. Als Schuhe sind schwarze Ballerinas Pflicht, es können aber auch High-Heels getragen werden.
Alles wird von dem Wappen des jeweiligen Hauses geziert.

Die Burschen tragen ebenfalls kurzärmelige, weiße Hemden und dazu schwarze Hosen. Pflicht sind natürlich auch die Krawatte in den Farben des Hauses und für die kälteren Tage können sie ebenfalls zwischen einem Cardigan oder einem schwarzen Pullover wählen. Dazu sind schwarze Schuhe verpflichtend.
Alles wird von dem Wappen des jeweiligen Hauses geziert.

Die Uniform bekommt jeder Schüler immer am Anfang des Jahres, sodass dafür keinerlei Kosten anfallen. Auch wenn man mal wächst, ist das kein Problem, da die Uniform immer wieder eingetauscht werden kann und für kleinere Reperaturen etc. stehen natürlich die Hauselfen zur Verfügung.


Das Schulgebäude + das Gelände

Das Schulgebäude wurde im viktorianischen Baustil erbaut (wer Beispiele möchte, sollte sich die Flinders Street Railway station in Melbourne anschauen).
Es hat eine Quadratische Anordnung, erstreckt sich auf 4 Etagen und hat zusätzlich noch einen Keller und in allen vier Ecken je zwei Etagen mehr und in diesen Ecken als Dach eine Glaskuppel.
In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein magisch vergrößerter Innehof mit Brunnenanlagen und Grünflächen. Hierher verirren sich immer mal wieder Kangaroos und andere Tiere.
Unter 3 der Glaskuppeln befinden sich jeweils Schlafsäle von den Kangaroos, den Kookaburas und den Dingos. In der Etage darunter sind die Gemeinschaftsräume zu finden. Jedes Zimmer ist so verzaubert, dass man den Eindruck hat es läge genau unter der Glaskuppel.
Der Schlafsaal und der Gemeinschaftsraum der Dragons befindet sich im Keller.
Unter der 4. Glaskuppel befindet sich der große Speisesaal.

Das Schulgelände ist magisch nicht Ortbar und Muggel verirren sich nur äußerst selten hier her. Und wenn doch, dann fällt ihnen an der Grenze zum Land (von dort aus können sie das Gebäude noch nicht sehen) ein, dass sie eigentlich in die andere Richtung wollten.
Außerdem gehört zum Gelände ein eigenes Quidditschstadion (1907 erbaut), die Hütte des Wildhüters, ein Turm in dem die Eulen leben, ein großer See (in dem kann man zwar Schwimmen, man sollte sich allerdings vor den Krokodilen in Acht nehmen) und Wälder in denen die verschiedensten Tiere und auch magischen Kreaturen leben.

Das Lehrerzimmer und das Büro des Schulleiters befindet sich in der 4. Etage auf der Südseite des Gebäudes. Der Hausmeister hat sein Büro im Keller, in der Nähe der Gemeinschaftsräume der Dragons.
Die Türen zu den Gemeinschaftsräumen und Schlafsälen öffnen sich nur, wenn man die Kette trägt bzw. wenn eine Verbindung zwischen der Kette und dem Schüler besteht. D.h. ein Dragon könnte nicht in einen anderen Schlafsaal, selbst wenn er die passende Kette dazu hätte.


Steckbrief:

Name im JN:
Name im RS
: (Vor und Nachname)
Spitzname:
Geschlecht:

Alter:
Herkunft:

Aussehen: (ausführlich!! Nicht nur 2 oder 3 Zeilen!)
Charakter: (ebenfalls ausführlichst! Ihr beschreibt einen Menschen, das geht nicht in 2 oder 3 Sätzen)
Begleiter: (Eule/Currawong, Ratte, Quokka oder Katze)
Familie: (Habt ihr Geschwister? Sind die evtl. auch auf Hogwarts oder waren sie es? Was sind eure Eltern von Beruf etc. etc. )
Abstammung: (muggelstämmig? reinblütig? halbblut?)
Sonstiges/Besonderes:
Haus:
Jahrgang:




Mitspieler:


Disziplinloser Engel

Charlotte Kowalski        Dingo
Aidan Moore                 Dingo


++++++

finvara

Quinn Aaron Sandler
     Dragon
Liv Hall                          Kookabaro

++++++
Kirsche

Amber Jane Dearing        Dingo
Élaine Orélie Bourgeois    Dragon
Dave Patrick Blane            Dragon
Claire Dawn Warren          Kokabaroo

++++++
Nikita
Emilia Nickels                  Dragon

++++++
Pingu

Jared Wade          Dingo

++++++

SadSummerRendevouzs

Florent Bourgeois      Dingo
Jason Kowalski          Dragon

++++++

 
   
Heute waren schon 1 Besucher (27 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden